Bergputzaktion vom
4. Februar 2017
Die zweite große Bergputzaktion am Samstag, den 4. 2. 2017 verlief wiederum erfolgreich. Viele fleißige Helfer haben geschnitten, zusammengetragen und aufgeschichtet. Lediglich die Feuer wollten nicht so recht brennen, es war einfach zu nass die Tage zuvor. Dies wurde bei trockenem Wetter nachgeholt. Ausgeputzt wurde der große Platz nach dem mittleren Tor und die…
Burgenkundlicher Spaziergang vom
22. Oktober 2016
Der Ortsgeschichte auf der Spur mit Dr. Michael Losse, Burgenforscher und Kunsthistoriker, beim burgenkundlichen Spaziergang in Mühlhausen und auf dem Mägdeberg.
Samstag, 22. Oktober 2016, burgenkundlicher Spaziergang in Mühlhausen
Führung: Burgenkundlicher Spaziergang in Mühlhausen
Der bekannte Burgenforscher und Kunsthistoriker Dr. Michel Losse sucht auf einem Rundgang die Burg Mägdeberg, Schloss und Kirche Mühlhausen sowie den dortigen Burgstall auf. In Kooperation mit dem Hegau-Geschichtsverein. Treffpunkt: Kirche in Mühlhausen. Gutes Schuhwerk erforderlich. Kosten: 7 €. (Mitglieder beider Vereine: 5 €). Bitte anmelden.
Kinderferienprogramm 2016
Am 9. August 2016 nahm der Förderverein zum zweiten Mal am Kinderferienprogramm der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen unter dem Motto „Mittelalter erleben auf dem Mägdeberg“ teil. 28 Kinder hatten viel Spaß bei der Lösung der verschiedenen Aufgaben wie Hufeisenwerfen, Lanzenstechen, Wappen malen und ganz besonders beim Wildsaustechen.
Schlosskonzert vom
15. Mai 2016
80 Mitglieder und Freunde des Mägdeberg hörten ein wunderschönes Benefiz-Konzert des Querflötenquartetts „L’Arte dei Flauti“ aus Villingen-Schwenningen im Schlatter Schloss.
Bergputzete vom 13.2.2016
Am Samstagmorgen ab 9:00 Uhr trafen auf dem Mägdeberg viele fleißige Helfer ein. Tags zuvor war Norbert Heim schon zum Freischneiden auf der Burg. Am Samstag wurde dann der Platz zwischen dem mittleren Tor und dem Aufgang zur Oberburg komplett von Wildwuchs befreit. Das Schnittholz wurde zusammengetragen und an zwei Stellen direkt auf der…
Kinderferien-Programm 2015
Das Interesse am Kinderferienprogramm unter dem Motto „Leben auf dem Mägdeberg im Mittelalter“ kam bei den Kindern sehr gut an. Leider mussten wir die Teilnehmerzahl auf 20 Kinder begrenzen und konnten deshalb nicht alle Anmeldungen annehmen.
Vortrag zum Thema „Raubritter“, „Motten“ und „Pechnasen“ – Klischeebilder von mittelalterlichen Burgen
Nahezu 50 interessierte Teilnehmer lauschten dem Referenten Dr. Michael Losse, Historiker und Burgenforscher, beim spannenden Vortrag über mittelalterliche Burgen. Klischees wurden widerlegt und wir erfuhren viel Interessantes über das alltägliche Leben im Mittelalter.
Mägdeberg-Fest vom1. Mai 2015
Das Mägdebergfest am 1. Mai 2015 musste wegen Dauerregen an diesem Tag leider abgesagt werden. Wir vom Förderverein und unsere Partner die Pfadfinder St. Georg bedauern das sehr! Die Hissung der badischen Fahne wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Info und Termin hierzu folgt.
Förderverein Freunde des Mägdeberg e. V.
Das Pfadfinder-Team St. Georg, Stamm…
Pflanzaktion vom 11. April –900 Baumsetzlinge für den Mägdeberg
20 Mitglieder des Fördervereins pflanzten 900 Bäumchen in den groben Waldboden, die in den nächsten Jahrzehnten zu stattlichen Bäumen heranwachsen sollen.
Archiv
Kürzliche Beiträge
- September 10, 2017Kommentare deaktiviert für Flötenkonzert vom 28.5.17 im Schloss in Schlatt u. Krähen mit L’Arte dei Flauti
- April 3, 2017Kommentare deaktiviert für Bergputzaktion vom
4. Februar 2017
-
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
7. Oktober 2018 um 17:00 Uhr
Soiree mit dem Flötenquartett „L’Arte dei Flauti“
als Benefizkonzert
In der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Mühlhausenwetter